Springe direkt zu

Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten

Weitere aktuelle Meldungen

Forum Gesundheitskompetenz 2023 am 20. Juni 2023

Auf dem Forum Gesundheitskompetenz 2023, einer gemeinsamen Veranstaltung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung und der Stiftung Gesundheitswissen werden am 20. Juni 2023 die Ergebnisse und Forschungsbefunde mehrerer Projekte zur organisationalen und zur professionellen Gesundheitskompetenz vorgestellt und in einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus Politik und Praxis hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Versorgung erörtert.

mehr erfahren

Geschäftsstelle des Patientenbeauftragten zum internationalen ME/CFS-Tag blau beleuchtet

Weltweit macht am heutigen internationalen ME/CFS-Tag eine blaue Beleuchtung von Gebäuden und Innenräumen auf die Patientinnen und Patienten mit der Erkrankung ME/CFS aufmerksam. Auch der Patientenbeauftragte beteiligt sich an der Aktion.

mehr erfahren

Jede:r kann Leben retten: Grußwort zum Auftakt Der #DEUTSCHLANDERKENNTSEPSIS Kampagne 2023

Unter diesem Motto hat das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) die Auftaktveranstaltung der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis (#DES) gesetzt. Der Patientenbeauftragte Stefan Schwartze hat hierzu ein Gußwort gehalten und auf die Dringlichkeit der besseren breiten Kenntnis der Krankheit in der Bevölkerung hingewiesen.

mehr erfahren

Video: Patientenbeauftragter Schwartze zu IGe Leistungen (IGeL) beim ZDF Mittagsmagazin

Von 55 untersuchten IGeL-Leistungen sind laut IGeL-Monitor die meisten ohne Nutzen. „Leistungen, die von den medizinischen Fachgesellschaften als schädlich bezeichnet werden, gehören aus Angeboten rausgestrichen“, so Stefan Schwartze, Patientenbeauftragter der Bundesregierung.

mehr erfahren

Siegerehrung des PingPongParkinson e.V. Turniers in Gütersloh

Über 1.100 Mitglieder hat der erst seit 2020 existierende Verein Pingping Parkinson e.V. schon gesammelt und organisiert sich in über 100 regionalen Stützpunkten. Wichtige und tolle Arbeit habe ich bei meinem Besuch des Stada Cup Turniers in Gütersloh besichtigen und die Siegerehrung unterstützen können. Absolut unterstützenswert!

mehr erfahren

Hämophilie muss kein Einschränkungsgrund mehr sein – unterstützen Sie Forschung und Versorgung mit Therapien!

Eine Vielzahl von Therapien bieten heute mit Hämophilie erkrankten Menschen die Chance für ein Leben ohne Einschränkungen! Selbsthilfeorganisationen wie die DHG e.V. leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung für das Umfeld der Erkrankten. Nutzen Sie dies, informieren Sie sich und stützen Sie das Hämophilieregister (DHR), um Forschung zu optimieren und Versorgung der Betroffenen mit passgenauen Therapien zu verbessern.

mehr erfahren