Fast 3.000 Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen haben sich an der Umfrage des health innovation hub (hih) Ende 2020 zu „Patientenbedürfnissen und Lösungen“ beteiligt. Eine namhafte Jury hat 12 Gewinner identifiziert, die nun vom hih bei der Weiterentwicklung und der konkreten Umsetzung der Ideen bereits auf der Digital Medicine Week vom 23. – 26. […]
Pressemitteilungen
SORMAS entlastet Gesundheitsämter
Digitales System zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Die schnelle und effiziente Erfassung, Betreuung und Dokumentation von COVID-19 Fall- und Kontaktpersonen sind wichtige Bausteine im Kampf gegen die Pandemie. „Ich befürworte die flächendeckende Einführung von SORMAS in den Gesundheitsämtern ausdrücklich – auch im Namen der Betroffenen“, sagt Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Patientenbeauftragte der Bundesregierung. Das digitale System […]
Patientenbeauftragte appelliert: SORMAS flächendeckend einführen
“Das digitale Nachverfolgungsprogramm SORMAS bietet alle Voraussetzungen, die Kontaktnachverfolgung von COVID-19 Fällen in den Gesundheitsämtern schnell und effizient zu gestalten und damit Infektionsketten systematisch zu unterbrechen. Ich appelliere daher eindringlich an die Kommunen, SORMAS in ihren Gesundheitsämtern einzuführen”, erklärt die Patientenbeauftragte der Bundesregierung Prof. Dr. Claudia Schmidtke. Das vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) federführend entwickelte […]
Tag des Patienten am 26. Januar 2021: „Nahe schaffen trotz Distanz“
Aktionstag steht im Zeichen der Corona-Pandemie / Unterstützung von der Patientenbeauftragten der Bundesregierung „Nähe schaffen trotz Distanz“: Unter diesem Motto findet am 26. Januar 2021 der bundesweite Tag des Patienten statt – pandemiebedingt natürlich digital. Gerade dieses Mal kommt dem Aktionstag eine besondere Bedeutung zu – nie standen die Patientenrechte mehr im Fokus als in […]
Rechtsgutachten zu den Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen einer Weiterentwicklung der UPD
Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, MdB hat die Professoren Dr. Gassner und Dr. Wollenschläger von der Universität Augsburg beauftragt, ein Rechtsgutachten zur Weiterentwicklung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) nach § 65b SGB V zu erstellen. In dem Gutachten werden die Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen der Weiterentwicklung einer unabhängigen Patientenberatung untersucht und verschiedene Regelungsmodelle […]
Die ePA startet am 1. Januar 2021
Ab 1. Januar 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkassen erhalten. Die ePA wird von den Krankenkassen als App kostenlos bereitgestellt und kann auf mobilen Endgeräten, wie zum Beispiel dem eigenen Smartphone oder einem Tablet, installiert werden. Die Einrichtung und Nutzung einer ePA ist für Versicherte freiwillig. Mit ihr profitieren sie […]