Unter dem Motto “Demenz – wir müssen reden!” findet heute der diesjährige Welt-Alzheimertag statt, um auf die Krankheit und die Situation betroffener Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen aufmerksam zu machen. Dazu erklärt die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke:
“Die Versorgung der hierzulande insgesamt rund 1,6 Millionen Menschen, die an Demenz erkrankt sind, stellt eine der großen Herausforderungen an unser Gesundheitswesen dar. Mit der kürzlich beschlossenen Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung stellen wir die Weichen dafür, dass die in unser immer älter werdenden Gesellschaft stetig steigende Zahl der Betroffenen zukünftig besser versorgt und darin unterstützt wird, möglichst informiert und selbstbestimmt mit einer Demenzerkrankung umzugehen.”

Seit 1994 findet jeweils am 21. September der Welt-Alzheimertag statt, der von der Dachorganisation Alzheimer’s Disease International mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation WHO initiiert wurde, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen zu richten. In Deutschland erkranken jährlich rund 300.00 Menschen an einer Demenz. Rund 60 Prozent der insgesamt 1,6 Millionen Betroffenen leiden an einer Demenz vom Typ Alzheimer.
Schmidtke: “Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Unsicherheiten und Herausforderungen. Eines der Ziele der Nationalen Demenzstrategie ist es daher, sie zukünftig in lokalen Netzwerken zu beraten und zu begleiten. Zudem soll – neben verstärkten Forschungsanstrengungen im Bereich der Demenz – insbesondere die Betreuung und Versorgung durch Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen strukturierter erfolgen und besser ineinandergreifen, um den Bedürfnissen betroffener Patientinnen und Patienten zukünftig gerechter werden zu können.”
Weiterführende Informationen stehen unter www.welt-alzheimertag.de und www.nationale-demenzstrategie.de zur Verfügung.
Mit dem Alzheimer-Telefon (030 – 259 37 95 14) bietet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. (www.deutsche-alzheimer.de) zudem ein bundesweites Beratungsangebot für Angehörige, Betroffene und alle Interessierten an.