Patientenfürsprechende sind neutrale und unabhängige Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten vor, während oder auch nach einem Krankenhausaufenthalt. Sie nehmen von ihnen Beschwerden und Anregungen entgegen und stehen für Patientenorientierung. Damit stellen sie eine wichtige Kommunikationsschnittstelle zwischen Patient und Krankenhaus dar und können eine vermittelnde Rolle einnehmen.
Wer neu in das Ehrenamt der Patientenfürsprechenden einsteigt, sollte rundum gut informiert sein. Um ihnen das nötige Werkzeug (oder ggf. eine Hilfestellung) an die Hand geben zu können, hat die Patientenbeauftragte der Bundesregierung Neuauflage der Broschüre „Leitfaden für Patientenfürsprecherinnen und-fürsprecher an Krankenhäusern“ erstellen lassen. Diese Informationsschrift enthält das Grundwissen für eine Tätigkeit als Patientenfürsprecherin oder -fürsprecher sowie eine aktuelle Übersicht zu den einzelnen Regelungen in den Bundesländern. Der Leitfaden soll allen Personen, die ein solches Ehrenamt anstreben oder bereits ausüben, eine hilfreiche Unterstützung sein.
Die Broschüre kann kostenfrei beim Publikumsversand der Bundesregierung bestellt oder per Download >> heruntergeladen werden.